25.–26.10.2025 Rudolf Steiner Haus Stuttgart
SAMSTAG, 25.10.2025 | 10:00–19:00
10:00–11:30 Vortrag
STEFFEN HARTMANN
Alfred Baur ein Zeuge des lebendigen Wortes – und Buchpräsentation
Kosten: 15,00 €
mehr über Steffen Hartmann
11:30 Kaffeepause
12:00–13:00 Gemeinsame Freude an Sprachspielen von Alfred Baur
Ulrike von Armansperg und Kolleginnen
Kurze Demonstration zur Chirophonetik als Therapie zur verstärkten Lautwahrnehmung
Spende
13:00–15:00 Mittagspause
Gemeinsames Essen, Begegnungen, Ruhephase
Kosten für das Mittagessen (vegan und vegetarisch) ca. 15,00 €
15:00–16:30 Musikvortrag
STEFFEN HARTMANN
Das Wohltemperierte Klavier von Johann Sebastian Bach und der Tierkreis. Es erklingen alle 24 Präludien von J. S. Bach in Verbindung mit den „Zwölf Stimmungen“ von Rudolf Steiner
Kosten: 15,00 €
16:30–17:00 Pause
17:00–19:00 Chirophonetik erleben
Cordula Bomm, Annemarie Schüler, Ilka Sund
Das Kollegium der „Schule für Chirophonetik“ bietet an, die Chirophonetik einzeln zu erleben, etwa eine halbe Stunde (die Anwendung findet über der Kleidung statt). Anmeldung möglichst vorher, bzw. vor Ort in ausgelegte Listen
Richtsatz: 10,00 €
SONNTAG 26.10.2025 | 10:00–12:00
10:00–12:00 Einführung in die Chirophonetik
Umberto Cairoli, Arzt und Chirophonetik-Therapeut
Für Therapeuten, Ärzte und Interessenten an den Chirophonetik-Kursen
Spende
10:00–12:00 Sprachspiele von Alfred Baur gemeinsam erleben
Eine Einführung in die Sprachspiele von Baur auf allen therapeutischen Ebenen (z. B. für Kindergärtnerinnen, Grundstufenlehrer, Sprachtherapeuten, Pädagogen die mit Migrantenkindern arbeiten, Interessenten)
Spende
10:00–12:00 Erfahrungsaustausch für Chirophonetik-Therapeuten
Moderator Stephan Rex
Fünfecksaal–EG
VERANSTALTUNGSORT
Rudolf Steiner Haus Stuttgart
Zur Uhlandshöhe 10, 70188 Stuttgart
VERANSTALTER
Freie Initiative zur Förderung der Chirophonetik e.V. und der Stiftungsfonds Chirophonetik in der Dachstiftung für individuelles Schenken der GLS Treuhand
ANMELDUNG
Bitte melden Sie sich für den Workshop „Chirophonetik erleben“ und das Mittagessen an:
angelika.ochs@gmx.de