Informationen zur Ausübung, zu den Grundbedingungen der Weiterbildung, zu deren Inhalten, Struktur, Dauer und Abschluss sowie zur Erst- und Kursanmeldung finden Sie hier kompakt zum herunterladen.
Die Schule für Chirophonetik bietet Chirophonetikunterricht in Theorie und Praxis.
Mit Chirophonetik arbeiten
Menschen in medizinischen und heilenden Berufen (z.B. Ärzte, Heilpraktiker; Massagepraxen)
Therapeutisch aktive Menschen z.B. in Kunsttherapie, (Heil)Eurythmie, Logopädie, Physiotherapie, Massage, Psychologie etc.
Menschen in (heil)pädagogischen Berufen (z.B. Lehrkräfte, Förderlehrkräfte, Erzieher)
Menschen in pflegenden Berufen (z.B. in Krankenhäusern, Altenpflege)
Bildungsziel
die Erweiterung des therapeutischen, medizinischen, pflegenden oder pädagogischen Berufsfeldes durch die Chirophonetik
Bildungsart
Fortbildung und Qualifizierung
Dauer
Die Weiterbildung erstreckt sich über acht Kurswochen.
Kursinhalte
Theorie und Praxis der Chirophonetik auf der Grundlage von Alfred Baur: „Lautlehre und Logoswirken – Grundlagen der Chirophonetik“ und der Menschenkunde Rudolf Steiners
Unterrichtsform
Künstlerischer Umgang mit der Sprache, Vorträge, Seminare, praktisches Üben der Lautformen, Selbststudium zwischen den Kursen
Zulassungsvoraussetzungen
Für nähere Auskünfte kontaktieren Sie bitte die Geschäftsstelle der Schule für Chirophonetik, Claudia Lamprecht
Telefon +49 (0)160 9931 8556 info@chirophonetik.de